Veröffentlicht am

Breeders Corner

Der Hobbyzüchtergarten

Wir haben im letzten Jahr, also 2021, etwas Neues begonnen!

Es gibt jetzt bei uns im Rosenpark Reinhausen einen Hobbyzüchtergarten!

Das ist natürlich ein Garten, in dem Rosen von Hobbyzüchtern aufgepflanzt sind, keine Hobbyzüchter

Für professionelle Züchter gibt es vielerorts die Möglichkeit, die jeweiligen neu gezüchteten Rosen zu testen und einem meist größeren Publikum zu zeigen.

Diese Möglichkeit haben die meisten Hobbyzüchter hingegen nicht – es ist ja auch mit teilweise ganz erheblichen Kosten verbunden…

Wir haben im Rosenpark fast von Anfang an Rosen von Hobbyzüchtern gepflanzt – allen voran von Pirjo Rautio aus Finnland, zum Beispiel die Merveille. Aber auch Rosen von Bettina Reister stehen schon lange im Park, Laika zum Beispiel. Auch von Hortus gibt es einige Rosen (z. B. Crocata), ebenso von Ewald Scholle, Anja hier eine von ihnen.

Auch meine eigenen Karin – Schade – Rosen stehen natürlich schon lange im Park.

Als nun auch noch Rosen aus der Schweiz (Sharlene Sutter) und aus Polen (Lukasz Rojewsky) dazukamen, auch von Thorsten Burgsmüller und Andrea Braun, stellte sich langsam die Frage – wohin mit diesen Rosen?

Eigentlich ist der Park nämlich voll 😉Als wir schweren Herzens den Vergleich der gestreiften alten Rosen aufgeben mußten (aufgrund von Bodenproblemen konnte wegen der meist schwer geschädigten Rosen kein abschließender Vergleich gemacht werden, ein Eingeständnis, das nicht leicht gefallen ist…) bot sich plötzlich ein Platz an, an dem man die neueren Hobbyzüchterrosen (die schon im Park vorhandenen bleiben an ihren Plätzen) gesammelt pflanzen konnte!

Im Frühjahr 2021 haben wir die ersten Rosen in diesen Bereich gepflanzt. Aber wie würde das werden? Den Vergleich hatten wir gerade wegen des schlechten Bodens aufgegeben!

Dazu haben wir uns etwas überlegt – dazu später 😉.

Im Frühjahr sowie im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 kamen noch etliche neue Rosen hinzu. Nun hatten 2022 die schon gepflanzten 54 Rosen hier ihren ersten Auftritt vor Publikum gehabt! Diese von Amateuren gezüchteten Rosen wollten sich beweisen .😉

Und, wow! einige haben das aber auch schon getan in ihrem ersten bzw. zweiten Standjahr! Es hat nicht lang gedauert, da wurde dieser Bereich auch mein persönlicher Lieblingsbereich im Rosenpark in Reinhausen!

Im Herbst 2023 wandern nun voraussichtlich auch Rosen aus Schweden, Österreich und Lettland vom Veredelungsfeld in den neuen „Prüfgarten“.

Im Rosensommer 2023 werden sich schon 85 Prüflinge den prüfenden Blicken der Besucher des Rosenparks Reinhausen und natürlich unseren Beobachtungen stellen.

Der Begriff „Hobbyzüchtergarten“ oder Amateurzüchtergarten, da Hobbyzüchter ja leicht abwertend empfunden werden kann, ist ein nicht sehr eingängiger Name, der auch nicht leicht von der Zunge geht. Wir haben nun dem Teil des Rosenparks Reinhausen, der die Amateurzüchtungen beherbergt, den Namen „Breeders Corner“ gegeben, also übersetzt „Züchterecke“. Und zwar in Anlehnung an den berühmten „Speakers Corner“ im Londoner Hyde Park, an dem sich jeder eine Kiste oder Trittleiter nehmen darf und in freier Meinungsäußerung eine Rede vor den dort versammelten oder spazierenden Besuchern halten darf. Und genauso soll es auch für die Amateurzüchtungen sein! Jede darf hier stehen, egal von welcher Herkunft sie ist und darf sich präsentieren.

Die Anlage

Nachdem beschlossen war, daß der Vergleich der gestreiften Alten Rosen aufgegeben wird und die ersten zwei Beete geräumt waren, haben wir den Boden vorbereitet. Wir haben versucht, sämtliche noch vorhandenen alten Rosenwurzeln zu entfernen und der Boden wurde gefräst und mit Kompost verbessert.

Breeders Corner sollte sich auch optisch vom Rest des Parks abheben. Zaun klappt wegen Pflege nicht, auch wird der Bereich ja in den nächsten Jahren noch wachsen! Wir haben das hoffnungsvoll mit verzinkten Rosenbögen, einem kleinen Laubengang und Obelisken gemacht. Erst einmal war die Gelegenheit günstig, denn wir konnten über Kleinanzeigen günstig an etliche Rosenbögen kommen. Und vor allem: wer wie wir in einem Kleinklima gärtnert, in dem die meisten Kletterrosen nicht über die Höhe von einem Meter hinauskommen, ist schnell versucht, auch nach frostharten und wüchsigen neuen Kletterrosen Ausschau zu halten.

Nach der Aufstellung des kleinen Laubengangs begannen wir mit der Pflanzung. Natürlich stellte sich uns sofort die Frage danach, wie wir die Rosenmüdigkeit überwinden könnten. Denn auf diesem Platz hatten mindestens 12 Jahre, an manchen Plätzen auch 15 Jahre Rosen gestanden. Rosen, die zudem nicht gut gewachsen waren, Schäden an Wurzeln, Laub (Blattrandnekrosen) und Blüten aufwiesen. Nematodenbekämpfung, Substratwechsel und Bodenaustausch, Dickmaulrüsslerbekämpfung, Vitanal etc. hatten wir an anderer Stelle bei gleichem Problem schon in den Jahren zuvor erfolglos versucht.

Wir beschlossen, die „Weinkartonmethode“ zu versuchen, die ich in einem Youtube Video von Austin gesehen hatte.

Allerdings tat sich plötzlich im Jahr 2022 unerwartet ein neues Problem auf. Das Problem kam Hand in Hand – oder sollte man eher sagen: Pfote in Pfote?? – mit der Dürre. Nein, nicht allein die Tatsache, daß wir nun diese neu gepflanzten Rosen im eher leichten Substrat plötzlich wässern mußten, was sonst im Park nie geschehen ist, hat uns kalt erwischt.

Aufgrund der Dürre wandelte sich im Park die Erde langsam zu annähernd betonhartem Boden. Keine Möglichkeit offensichtlich mehr für die relativ hohe Mauspopulation, neue Wege zu graben. Sie entdeckten dann aber zunächst von uns unbemerkt diese schön gesicherten Kartons mit dem weichen Boden, der dazu noch ab und an naß gemacht wurde. Ich hatte mich allerdings doch schon gewundert, daß ursprünglich gut gewachsene in Breeders Corner gepflanzte Containerrosen plötzlich mickerten und verkümmerte Blüten zeigten oder gar keine Anstalten zum Blühen machten. Überzeugt, daß die Pflanzen nur mit kleinen Mengen an Wasser gegossen worden waren, nahm ich auf dem Weg durch den Park schnell eine Gießkanne und nutzte die Minute, mich wieder an den benachbarten Blüten zu erfreuen und goß dabei so richtig schön von oben herab eine Rose mit hartem Strahl einer ganzen Gießkanne.

Erschrocken sah ich Wasser und Substrat in zwei riesigen Löchern verschwinden! So durchgewühlt und ausgeräumt war es, daß ich fast eine gänzlich wurzelnackte Rose vor mir hatte – und das mitten in der Dürre. Schnell war klar, daß überall, wo in Kartons gepflanzt worden war, alles von Mäusen – und das waren keine Wühlmäuse! – unterhöhlt worden war. Alles mußte neu aufgefüllt werden, alles was uns an Mausverbrämern nur einfiel, wurde angewandt, aber auch Fallen aufgestellt und nun haben wir ein Auge drauf. Ich denke allerdings, daß das kein grundsätzliches Problem ist. Wenn doch – muß man das eben regelmäßig kontrollieren und gegensteuern.