Veröffentlicht am

Newsletter Juni 2023

Liebe Freunde des Rosenparks Reinhausen, liebe Kunden!

Dieser Newsletter ist leider anders als alle Vorhergehenden, denn:

Der Rosenpark ist in seiner Existenz gefährdet und wir brauchen Ihre Hilfe!

Von einer privaten Sammlung von etwa 70 Fundrosen aus der Region, die mir vor nicht ganz 20 Jahren nach einem Artikel im Göttinger Tageblatt quasi zugeflogen sind, hat sich mit den Jahren ein großes Projekt und eine große Sammlung historischer und moderner, meist seltener Rosen entwickelt, mit ca. 2000 Rosensorten, der Kooperation mit dem Europarosarium Sangerhausen und diversen Vergleichspflanzungen. Aber privat ist die Sammlung immer geblieben, öffentliche Zuschüsse haben wir nie bekommen. Einen Teil der Kosten für die Pflege und Erhaltung des Rosenparks haben wir versucht, durch eine angeschlossene kleine Rosenschule zu finanzieren. Das hat leider nie für eine vollständige Deckung gereicht, aber bislang waren beide Projekte ein Teil der Firma GrönlooF, die das Defizit getragen hat. Leider steht diese Möglichkeit in Zukunft nicht mehr zur Verfügung und wir müssen andere Wege finden.

Denn fest steht: Für den Park werden wir kämpfen!

Nach der Hauptsaison der Rosenblüte soll ein Förderverein gegründet werden.

Wir brauchen zur Finanzierung natürlich möglichst viele Vereinsmitglieder; wir werden versuchen, Spenden einzuwerben und Fördermittel zu beantragen. Aber vor allem hoffen wir, Mitstreiter zu finden, die Lust haben, sich im Park zu engagieren. Mit der Mithilfe beim Schneiden und Krauten, mit einer Beetpatenschaft, Mithilfe beim Aufbau oder Kuchenspenden von/für Veranstaltungen, die wir weiterhin ausrichten werden und auch ausbauen wollen. Natürlich werden wir uns ein Bonusprogramm für unsere Mitglieder und Mitstreiter überlegen… wir haben da schon ein paar schöne Ideen!

Zunächst war ich natürlich entsetzt und auch wie gelähmt durch die Entwicklung. Aber inzwischen freue ich mich auf die Möglichkeiten, die sich auftun. Auf das Miteinander, das wir in kleinem Rahmen in den letzten Jahren mit einer netten kleinen Gemeinschaft von freiwilligen Helfern sozusagen schon vorgekostet haben und auf neue Ideen für den Park und seine Nutzung. Viele Besucher lieben den Park genauso wie wir!

Wenn Sie Lust haben zu helfen und dabei zu sein, freue ich mich auf einen Besuch im Park oder über eine E-Mail an info@rosenpark-reinhausen.de die Sie mir schreiben. Beantworten und bearbeiten werde ich sie sehr gern, aber wohl erst nach unseren Rosenfestwochen. 😉

Beete im Rosenpark

Und nun: Die Rosenfestwochen!

Vom 10. Juni bis zum 25. Juni haben wir uns einiges vorgenommen.
Das Rosenfest macht den Auftakt für unsere Rosenfestwochen, die bis einschließlich Sonntag, dem 25. Juni andauern werden. Wir werden mit einer Reihe schöner Veranstaltungen aufwarten; aber achten auch auf ruhige Tage dazwischen, in denen Besucher den Park, die Blüten und den Duft in Ruhe genießen können. An diesen Tagen nehmen wir uns auch besonders gerne Zeit für ausführliche Beratungen. Etliche, gemütliche Sitzecken laden zum Verzehr eines mitgebrachten Picknicks ein.

Blick in den Park

Während des Rosenfestes, welches am 10. Juni von 12.00 – 17.30 Uhr und am 11. Juni von 10.00 – 18.00 Uhr stattfindet, sind im Rosenpark verschiedene Austeller anzutreffen:

  • „Beetgeflüster“, mit Rankgerüsten und Feuerschalen aus Metall, Deko, Pflanzen
  • „Phantasia“, mit vielen verschiedenen Kräutern aus Witzenhausen
  • Glasdekorationen von Eva Botschwina (nur am Sonntag, den 11.06.2023)
  • Rolf Heinrich Meyer mit selbstgeschmiedeten Gartenstahlwaren
  • Essig, Liköre und andere hausgemachte Köstlichkeiten aus eigenem Anbau von der „Beermühle“ in Bilshausen, Bioland
  • Renate Wenghöfer mit Aquarellpostkarten und Aquarellen
  • Metallformung & -gestaltung, Hans-Arno Poppen

Mit dabei ist auch wieder die Gärtnerei im Rosenpark mit Stauden und Rosen und natürlich mit persönlicher Beratung rund um die Rose.

Verkaufsrosen im Quartier

Kaffee und Kuchen zum Genießen in unseren lauschigen Sitzecken oder mit Biergartenatmosphäre inmitten von Rosen ;-). Wie immer solange der Vorrat reicht und gegen Kostenbeteiligung. In diesem Jahr gibt es auch selbst gemachtes Eis vom Ballhaus Reinhausen!

Vom 12. bis zum 18. Juni gibt es bei uns eine Kräuterwoche. Phantasia aus Witzenhausen hat für Sie ein schönes Sortiment an exotischen und erotischen Kräutern zusammengestellt. Um deren Verarbeitung und Verkostung wird es auch beim Seminar am 16. Juni (von 16.00 bis mindestens 17.30 Uhr) gehen. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, selbst Rosenlikör – eines der teuersten Getränke überhaupt – herzustellen und auch schon fertigen Likör mitzunehmen. Deshalb Seminarbeitrag 19 €. Anmeldung zum Seminar bitte per info@rosenpark-reinhausen.de

Ganz neu für uns ist „Kunst im Park“ am 18. Juni von 14.00-17.30 Uhr. Künstlerinnen aus der Region malen in der Natur nach der Natur bei uns im Rosenpark und stellen ansonsten ihre Arbeit vor. Dazu gibt es, wie auch an jedem Samstag und Sonntag innerhalb der Rosenfestwochen Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht und gegen Kostenbeteiligung. Noch ein paar passende Stände drumherum, Holzbearbeitungshandwerk zum Beispiel von Holzgedönse aus Wolfterode sowie ein wenig nostalgischer Kitsch zu all der Kunst ;-): Anjali Göbel, second hand garden.  Gefäße, Deko und nützliches, historisches Gartengerät aus verschiedenen Epochen, aus Holz, Zink, Steingut – wir sind schon sehr gespannt.

In der darauffolgenden Woche geht es um eine andere Kunst, nämlich die der Worte. Barbara Merten liest am 23. Juni von 18.00 bis ca. 19.00 Uhr einen Kurzkrimi aus der Krimianthologie „Lass Blumen Morden“. Wenn Zeit bleibt, gibt es auch eine Lesung von Karin Schade mit Geschichten aus ihren Rosenpark – oder Gartensatiren. Teilnahmegebühr 4 €. Anmeldung unter info@rosenpark-reinhausen.de

Am 14., am 17. und 21. Juni gibt es Führungen durch den Rosenpark. Karin Schade führt und erzählt zur Geschichte des Rosenparks, zu Rosenklassen, zu den besonderen Schwerpunkten der Rosensammlung im Park und zeigt, was hinter den Park-Kulissen so alles geschieht. Fragen werden gern beantwortet. Kosten 2 €/Person, bitte anmelden unter info@rosenpark-reinhausen.de

Und dann gibt es wieder ein Seminar zu „Rosenbabies machen – Vermehren und Züchten von Rosen“ von Karin Schade am 24. Juni von 14.00-15.30 Uhr.  Es wird um Veredelungen, Stecklinge machen und das Züchten neuer Rosensorten gehen. Teilnahmegebühr 4 €, Anmeldung für das Seminar unter info@rosenpark-reinhausen.de

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Das ganze Programm in der Übersicht gibt es hier: Veranstaltungen im Rosenpark Reinhausen

Bei uns im Park ist Dienstags Ruhetag und ansonsten ist der Eintritt wie immer frei.

Beete im Rosenpark

Nun noch zu unserer kleinen Rosenschule, die mir natürlich auch am Herzen liegt. Denn wie kann man seltene Rosen besser erhalten als durch die Verbreitung in möglichst viele Gärten? Die besonderen Rosen des Rosenparks sind für große Rosenschulen nicht interessant, denn mit so vielen Rosensorten in Kleinstmengen noch Geld zu verdienen ist fast unmöglich. Trotzdem werde ich auch dieses Projekt angehen und mich (in inzwischen ja auch schon etwas fortgeschrittenerem Alter) noch selbständig machen.

Ich hoffe sehr, dass Sie uns als Kunden erhalten bleiben!

Mit GrönlooF – Stauden und Rosen geht es natürlich noch etwas weiter, bis die Rosen abverkauft sind. Sie können sich schon einmal diesen Herbst für einen Besuch im Park und der Gärtnerei vormerken, wenn Sie Schnäppchen machen möchten – denn es wird einen Ausverkauf geben.

Sie sehen, es kommen aufregende und herausfordernde Zeiten auf mich und den Rosenpark zu.
Begleiten Sie uns doch auf diesem Weg, besuchen Sie uns und feiern Sie mit – wir freuen uns!

Karin Schade

PS: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden möchten, dann können Sie das hier tun!

Veröffentlicht am

Newsletter Mai 2023

Liebe Freunde des Rosenparks Reinhausen, liebe Stauden&Rosen-Kunden!

Zunächst: die Containerrosenliste ist online. Hier finden sich (fast…) alle Containerrosen, die wir Ihnen in der Gärtnerei anbieten können in diesem Jahr. Sind sehr schöne Klassiker, aber auch viele Raritäten darunter.

Schauen Sie doch mal rein!

Rosenfest

Außerdem ist es tatsächlich wieder so weit: es gibt am 10./11. Juni wieder ein Rosenfest! Mit dabei sind wieder eine ganze Reihe von Ausstellern, die wir eingeladen haben. Es gibt z.B.: Kräuter, Honig, Rankgitter, Gartendeko, Feuerschalen, leckere hausgemachte Essige und Liköre, handwerkliche Glasdeko, Aquarelle und natürlich Stauden und Rosen von unserer angeschlossenen Gärtnerei. Selbstgemachtes Eis vom Ballhaus und Kaffee und Kuchen im Park so weit der Vorrat reicht und gegen Kostenbeteiligung.

Das Rosenfest macht den Auftakt für unsere Rosenfestwochen, die bis einschließlich Sonntag, dem 25. Juni. mit einer Reihe schöner Veranstaltungen aufwarten; aber es gibt auch ruhige Tage dazwischen, in denen Besucher den Park, die Blüten und den Duft in Ruhe genießen können und an denen wir uns auch gerne Zeit nehmen für ausführliche Beratungen. Gemütliche Sitzecken für ein mitgebrachtes Picknick gibt es etliche.

Was gibt es nun an Veranstaltungen? Vom 12. Bis zum 18. Juni gibt es bei uns eine Kräuterwoche. Phantasia aus Witzenhausen hat ein schönes Sortiment an exotischen und erotischen Kräutern zusammengestellt. Und genau darum, um die Verarbeitung und Verkostung wird es auch beim Seminar am 16. Juni gehen – und darum, selbst Rosenlikör herzustellen und mitzunehmen.

Ganz neu für uns ist „Kunst im Park“ am 18. Juni. Künstlerinnen aus der Region malen in der Natur nach der Natur bei uns im Rosenpark und stellen ansonsten ihre Arbeit vor. Dazu gibt es, wie auch an jedem Samstag und Sonntag innerhalb der Rosenfestwochen Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht und gegen Kostenbeteiligung. Noch ein paar passende Stände drumherum – wir sind schon sehr gespannt.

In der nächsten Woche geht es um eine andere Kunst, nämlich die der Worte. Barbara Merten liest am 23. Juni einen Kurzkrimi aus der Krimianthologie „Laß Blumen Morden“. Wenn Zeit bleibt, gibt es auch eine Lesung von Karin Schade aus ihren Rosenpark – oder Gartensatiren.

Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder Führungen durch den Rosenpark und ein Seminar zu „Rosenbabies machen – Vermehren und Züchten von Rosen“ von Karin Schade am 24.Juni.

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Das ganze Programm in der Übersicht gibt es hier: Veranstaltungen im Rosenpark Reinhausen

Dienstags ist Ruhetag bei uns im Park. Eintritt wie immer frei.

Stauden und Rosen im Rosenquartier
Stauden im Pflanzenquartier

Ein weiterer Hinweis noch zu Veranstaltungen: Parallel zu unserem Rosenfest am 11. Juni findet auch endlich wieder der Tag des Offenen Gartens in Deutschlands Mitte statt, an dem der Rosenpark natürlich teilnimmt. 22 sehr unterschiedliche Gärten sind in diesem Jahr von 10-18 Uhr geöffnet. Auch hier ist der Eintritt frei und hier kommen Sie zur Webseite des Veranstalters.

So, nun aber zu den Rosen und dem Rosenpark 😉. Mir ist etwas bange, wenn ich die kühlen Wettervorhersagen so ansehe und ich bange darum, daß am Rosenfest die Rosen auch hoffentlich schon blühen werden. Umso besser ist es, daß wir uns wieder entschlossen haben, die folgenden Wochen ebenfalls zu nutzen. Blühen sie noch nicht voll zum Rosenfest, werden sie es in jedem Fall in den folgenden Wochen tun 😉.

Nach dem nicht wirklich existenten Winter waren die Rosen gut drauf und die Einmalblühenden Rosen legten richtig los. Folgerichtig gab es dann im April noch ein paar Tage mit Frost bis minus 5 Grad, die die austreibenden Rosen in dem Moment erwischten, in dem sie begannen, ihre Triebspitzen auf „Blüte umzustellen“. Bei einigen Rosen hat das dazu geführt, daß diese Triebe verfroren sind. Das ist die Ursache für die „blinden Triebe“, von denn oft die Rede ist. Kein Tier war hier am Werk, sondern Väterchen Frost hat zugeschlagen. Und das alles ist unabhängig von der Winterhärte einer Rose. Es kommt dabei nur auf den Zeitpunkt an, an dem der Frost kommt. Neue Austriebe, die noch nicht so weit gewachsen sind, daß das Triebwachstum von „Trieb machen“ auf „Blüte anlegen“ umgestellt hat und schon vor dem Frost angelegte Blüten sind hingegen nicht betroffen. 

Blinde Rosentriebe ohne Blüten
Blinde Rosentriebe

Die Rambler und die modernen Rosen sind in diesem Jahr ebenfalls nicht betroffen; die modernen Rosen sind sowieso in diesem Jahr mal wieder spät dran. Die Rambler hingegen werden sie überholen, denke ich, und vorher in Blüte gehen. Die Rambler sind wirklich in diesem Jahr überwältigend. Der Zwangsschnitt vorletztes Jahr nach dem strengen Februarfrost hat ihnen sehr, sehr gutgetan! Und wieder haben sich viele Vogelpaare unsere Rosenhecken als sicheren Brutplatz ausgesucht!

Im Breeders Corner, dem Amateurzüchtergarten im Rosenpark, möchten wir in diesem Jahr Ihre Meinung erfahren. Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Bewertung teilnehmen und uns auf den dann zur Blütezeit zur Verfügung gestellten Zetteln Ihre drei Lieblinge aufschreiben. Wenn Sie möchten, können Sie dann zur Belohnung an der Verlosung dreier Rosen teilnehmen, die wir im Herbst vornehmen. Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt darauf, wer Publikumsliebling wird!

Zuletzt noch ein kleiner Exkurs zur Landesgartenschau Niedersachsen in Bad Gandersheim, an dem der Rosenpark ja leider nur mit zwei sehr kleinen bepflanzten Beetflächen teilnimmt. Diese beiden Beete sind Teil des von den Landfrauen angelegten Areals und sie werden auch wunderbar von ihnen gepflegt. Vielen Dank an dieser Stelle einmal dafür!

Allen anderen Rosen voran steht dort natürlich die von Karin Schade gezüchtete Rose „Roswitha von Gandersheim“.

Roswitha von Gandersheim

Ach, übrigens… dieses Landesgartenschaubeet hat in den letzten Wochen gezeigt, daß die Theorie, daß Wühlmäuse sich verziehen, wenn viel Lärm und viel Mensch in der Nähe ist, leider nur eine Theorie ist: nach dem Winter mussten schon 7 wunderbar gewachsene, auch zum Beispiel drei erwachsene historische Rosen ihr Leben lassen, andere haben wir hoffnungsvoll wieder in den Boden getreten (die drei wurzelechten waren mit Abstand Lieblingsspeise oder Lieblingszahnpflege, sie sind unterirdisch völlig weggefressen worden) und trotz stetigem Besucherstrom graben sie munter weiter. Aber ein paar Stauden und Rosen sind zum Ansehen schon noch da 😉.

Bad Gandersheim ist nur 55 Kilometer vom Rosenpark entfernt. Wer also urlaubsmäßig in der Region unterwegs ist, kann sich ein weiteres Ausflugsziel auf die Agenda schreiben.

Rosenfläche des Rosenparks in Bad Gandersheim bei der Landesgartenschau
Unsere kleine Beetfläche im Garten der Landfrauen.

Wir würden uns wirklich sehr über Ihren Besuch freuen! Bis dahin machen wir für Sie jetzt den Rosenpark besuchsfein 😉.

Karin Schade

PS: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden möchten, dann können Sie das hier tun!