Veröffentlicht am

Lenore

Rambler


Schade 2011
Einige Rambler- Sämlinge gingen etwa im Jahre 2003 plötzlich in meinen Beeten im Garten auf. Ich kann ja immer so schlecht etwas wegwerfen, so blieben sie stehen und wanderten dann, als der Rosenpark begonnen wurde, in den Rosenpark.
Es blieben mit den Jahren 3 Sämlinge übrig, die auch sehr schön blühten: alle hellrosa, nach Weiß aufhellend, mehr oder weniger gefüllt und mehr oder weniger bestachelt.
Ich habe mir damals aber gesagt: es gibt so viele hübsche einmalblühende Rambler in diesen Farben, diese sind nicht entscheidend hübscher, also lassen wir sie stehen als Ramblersämling 1-3.
Nach den ersten harten Wintern, in denen fast alle Rambler bis zum Boden zurückfroren und leere Zäune und Rosenbögen und Bäume hinterließen, schockten diese drei Sämlinge einen aber plötzlich: SO könnte es aussehen, wenn die Rambler nicht zurückgefroren wären…
Also: sie sind sehr frosthart! Etwa 100 einmalblühende Rambler stehen im Park, nur 5 sind all diese Frostjahre nicht zurückgefroren. Lenore gehört dazu!
Lenore ist diejenige aus der Ballade „Lenore“ von Gottfried August Bürger.
Diese beginnt mit:
Lenore fuhr ums Morgenrot
Empor aus schweren Träumen
Der Rosenpark Reinhausen liegt im sogenannten „Bürgertal“, benannt nach ebenjenem Dichter, der in unserer Gegend gewirkt hat. Das Tal ist nach ihm benannt, weil er angeblich gern dorthin gewandert ist.
Ich stelle mir eben vor, daß Bürger nur ein paar Meter entfernt vom heutigen Standort der Rose entfernt spazierte, als ihm Lenore in den Sinn kam ;-).