Veröffentlicht am

Uetersener Klosterrrose

Kletterrose



Evers 2006

Eine Rose, die ich mir „einfach mal so“, versuchsweise, in den Park genommen habe, immer auf der Suche nach Kletterrosen, die hier auch tatsächlich klettern.
Schon ihre Triebe und Blätter sind ungewöhnlich für die normalerweise erwarteten Kletterer, nicht wie Teeyhybriden oder Floribundas. Ihr Laub ist eher grob und nicht glänzend – alles hoffnungsvolle Voraussetzungen nach meinen Beobachtungen. Dann die erste Blüte im Jahr 2012. Uuh – Mumienrose!
Dann, im Jahr 2013 produzierte sie nur noch schöne duftende, rundliche, dann sich öffnende Blüten mit schönen gelben Staubgefäßen. Ich bin bisher von ihr angetan, sie sollte nur das Mumienjahr bitte nicht wiederholen. Und auch nicht das Rosablühen bei Kälte zu oft machen – sie steht nämlich im Gelb-weißen Beet und da liebe ich das nicht so ;-).