Veröffentlicht am

Freisinger Morgenröte

Moderne Strauchrose



Kordes 1988
Eine solche Rose zu mögen, war für mich vor so 5-10 Jahren einfach undenkbar. Ich würde es auch jetzt, 2016, ungern zugeben, aber ich könnte ja immerhin sagen, daß sie tolle leuchtende Farben hervorbringt und oft sehr makellos schön ausgeprägte Blüten hat.
Keine riesige Strauchrose hier, aber nach milden Wintern kann sie sich schon sehen lassen….

Veröffentlicht am

Eden

Moderne Strauchrose


Ach, diese Rose, die dem Namen nach etwas Paradiesisches haben sollte – ein sehr ungeliebtes Rosenkind bei mir. Sie ist so übertrieben auf „alt“ gemacht, so prall gefüllt ist sie, so lieblich ist der rosa Rand bei der blushfarbenen Blüte.
Aber eine Mogelpackung ist sie! Kein Duft! Keine Verachtung von Pilzen, wie sie „richtige“ alte Rosen zeigen, wie oft musste die Eden nach einem Winter komplett runtergeschnitten werden – und gibt es schöne Knospen, fault die Blüte, bevor sie aufgehen kann. Außerdem liefert sie manchmal Blüten in plumpen rosa-pink.
Nein, ich habe sie umgepflanzt an eine nicht sehr prominente Stelle, nämlich eine, an der sie gleich nach einem halben Jahr wieder weichen muß. Eine sieht auch aus, als habe sie den Umzug kurz vor dem harten Winter nicht überlebt. Ich werde ihr sicher keine Träne nachweinen, obwohl sie manchmal ja wirklich wunderschön sein kann, wie mir das Bild mit Geranium magnificum immer wieder deutlich macht.
Aber in diesem Fall ziehe ich eine schöne Erinnerung der ständigen Enttäuschung vor!

 

Veröffentlicht am

Lilac Blush

Moderne Strauchrose


Schade 2012

Auch einer der Sämlinge aus offener Bestäubung – wahrscheinlich.
Ausgesät Frühjahr 2011, das erste Mal geblüht im Sommer 2011, hat auch im ersten Jahr remontiert.
Mutter ist Blue For You, der Wuchs und die Blätter im jungen Stadium sind auch sehr ähnlich.
Dennoch werden sie im Alter bläulich. Ich habe die Hoffnung, daß sich hier einer der Albarosen-Pollen, die ich oft im Vorbeigehen auf die Blue For You getupft habe, hat festsetzen können ;-). Auch die nach weiß verblaßten Blüten im Abblühen erinnern stark an eine Alba.
Ich weiß nicht, ob man es herausfinden kann, wenn sie sich weiterhin so gut entwickelt, könnte man ja mal eine Untersuchung anstellen…wenn Alba dabeiwäre und sie wäre öfterblühend, das wäre mein Traum… und die Winterhärte hoffentlich wäre auch gut…

Ansonsten: sehr wüchsig, sehr gesund, im Frühsommer rosa-weiß blühend, im Herbst mehr lila eingefärbt, jedenfalls in ihren ersten beiden Jahren.
Als junge Pflanze eher ungefüllt blühend (der Originalsämling und auch die Pflanzen auf der Veredelung).
Bin gespannt, wie sie sich in ihrem ersten Jahr auch als ausgepflanzte Veredelung verhalten wird, sie wird im Herbst 2012 in den Park gepflanzt werden.

2020

Die Lilac Blush hat sich inzwischen jahrelang bewährt; sie ist sehr gesund, wüchsig und ist vor allem ein Insektenmagnet, besonders anziehend wirkt sie auf Schwebfliegen.

Sie macht viele Hagebutten und ist inzwischen die Mutter vieler Sämlinge, ihre Samen keimen sehr gut und zuverlässig. Sie bringt erstaunlich viele gefüllte Rosenkinder hervor.

Veröffentlicht am

Winter Lodge

Moderne Strauchrose


Laperriere vor 2010

Achje… auf der einen Seite die schönste grünlich-weiße Rose die ich kenne – lange haltbar, romantische Blütenform, dennoch elegant. Eigentlich ein Traum.

Und dann auf der anderen Seite zu anderer Zeit plötzlich schon in der Blüte verkrüppelt und häßlich, dann vermatschte Mumien, die schön lange am Strauch halten…
naja….

Veröffentlicht am

Felidaé

Moderne Strauchrose, Romantikrose


Tja, Felidaé, was gibt es zu sagen? Wie viele andere Romantikrosen hier recht anfällig ohne Spritzen, dann hat sie die typische Angewohnheit vieler englischer Rosen, in Höhe von Beetrosen zu bleiben und zu blühen, dann aber etliche hohe, fast kletternde Äste in den Himmel zu schicken.
Sie duftet ganz nett, ich werde sie also stehen lassen, finde sie aber nicht besonders empfehlenswert.

Veröffentlicht am

Souvenir a Therese

Moderne Strauchrose, Kletterrose


Unmuth o.J.

Lange Zeit hieß es von Erich Unmuth: ach, diese Rose, die du von mir geschickt bekommen hast, die ist nicht so gut wie die Darlows Enigma, die führe mal bitte nicht ein.
Aber mit den Jahren muß ich immer wieder feststellen: nein, sie ist nicht so wie die Darlows, aber sie ist nicht dadurch schlechter, sie ist eben nur anders! Nicht so straff aufrecht, sondern eher strauchig wachsend, den Boden bedeckend. Ständig voller Blüten, hat auch Hagebutten und ist recht frosthart.
Deshalb führe ich sie eben DOCH ein – ein Pfiff auf die zu große Bescheidenheit ;-).

Veröffentlicht am

Andenken an Ronald Haase

Moderne Strauchrose



Schade 2016
Diese Rose ist benannt nach dem Rosenfreund Ronald Haase, der im November 2015 plötzlich und unerwartet im Alter von 43 Jahren verstorben ist. Er war engagierter Moderator im Garten- Forum Garten-Pur.

Saemling_bfy_13_1
Dieser Sämling ist sehr blühfreudig, ist schon auf dem Veredelungsfeld bei der 3. Blüte, was selten geschieht.
Er ist sehr gesund und wuchsfreudig, vor allem läßt er sich offensichtlich gut vermehren, von 10 Veredelungen gibt es 10 Pflanzen.
Er duftet frisch, ein wenig nach Wildrose. Ich nehme an, daß er seinen älteren Geschwistern wie Blue Tango und Edith ähnelt im Wuchs; die sind sehr starktriebig und richtige Strauchrosen, selbst hier in unserem kalten Klima deutlich über einen Meter.
Ich vermute, daß er an einer Wand oder sonst an einer Klettermöglichkeit auch klettern könnte.

Veröffentlicht am

Golden Wings

Moderne Strauchrose, Shepherd 1956


Ein Traum von einer zarten einfachblühenden Rose! Und diese Staubgefäße sind natürlich auch ganz nach meinem Geschmack. Eine Strauchrose, die bei uns im Schatten von Chianti bzw. fast schon unter ihr steht: Und zu meiner Überraschung sieht sie dafür noch recht gesund und wüchsig aus. Sie blüht permanent mit einigen schönen Blüten durch das Jahr.

Veröffentlicht am

Heilige Elisabeth

Moderne Strauchrose


Mark 1988

Ich hatte eine Kundenanfrage nach dieser Rose und besorgte sie. Dabei bleibt dann meistens eine übrig, die aus unerfindlichen Gründen zuviel bestellt wurde und die dann in den Park wandert. Hat sich schon öfter mal so zugetragen. Aber das ist ja hier nicht das Thema…
Ich dachte jedenfalls noch: naja, wenn die Leute unbedingt eine moderne rosafarbene recht edle Strauchrose wollen, bitte. Es gibt davon ja auch nur hunderte.
Tja, aber dann gefiel sie mir doch sehr, als sie im Park blühte.
Relativ edel beginnend (was ich nicht immer besonders schätze oder mag) aber dann Blüten wie eine alte, sehr schön gefüllt, dabei ganz gut haltbar und mit einem schönen Wechsel von Farbe und Form. Und nicht krank bisher!
Steht seit 2011 Herbst im Park.

Veröffentlicht am

Antje

Moderne Strauchrose, Kletterrose



Na sowas!
Ein Sämling, der im Garten meiner Gartenfreundin Antje Marx aufgetaucht ist.
Antje hatte mitbekommen , wie sich der Zufallssämling „Callis“ hier im Garten entwickelt hat.
Sie brachte deshalb ein paar Sämlinge, die in ihrem Garten aufgetaucht waren, zu mir.
Zu diesem Zeitpunkt hatten sich aber bei mir schon so viele Sämlinge angefunden, daß ich nicht wußte wohin damit und sie nur annahm, um sie nicht zu kränken. Im Laufe der Zeit stellten sich die anderen Sämlinge als nicht so herausragend neue Multiflora-Sämlinge heraus und wurden mit der Zeit weiterverschenkt oder entsorgt.
Dieser hier ließ sich sehr viel Zeit. Da es im kleinen Topf für „ichstelledimaldadrübenhindiedürfenwirnichtvergessen“-Rosen immer sehr lebensgefährlich ist, pflanzten wir sie gleich als kleine Rose recht lieblos an einen Unkrautzaun im Rosenpark ins hohe Gras. Und ich vergaß sie für ein paar Jahre.
Bis im Herbst 2012, als ich wegen irgendwas schnell durch den Park stiefelte, mir etwas ins linke Auge stach. Eine leicht apricot angehauchte weiße Rosenblütentraube am Zaun?? Die nachfolgende Untersuchung ergab ein Schild am Boden an der Pflanze: Sämling Antje.
Ich grub sie aus und pflanzte sie in ein neu angelegtes Beet, wie viele andere Sämling auch.
Die anderen gingen alle bis auf 2 wieder, aber diese hier blieb und machte im nächsten Jahr mehr und mehr Freude: ständig in Blüte, sehr starker Duft und nach wie vor vor allem im Herbst aktiv.
Besonders!!

Veröffentlicht am

Panta Rhei

Moderne Strauchrose



Schade 2016
Sämling von Lilac Blush
Sie ist eine Hagebuttenschwester von Metamorphose und zeigt wie sie den Farbwechsel von Elfenbein zu Rosa, hier etwas mehr lila angehaucht. Insgesamt ist die Blüte leichter, zarter und weniger gefüllt. Bisher scheint sie etwas kleiner zu bleiben als ihre Schwester.
Panta Rhei, derzeit ein Modeausdruck aus dem Altgriechischen bedeutet „alles fließt“, alles verändert sich.
Was diese Rose auch tut.
Ovid hat sich in seinen „Metamorphosen“ auch mit dem Satz Panta Rhei beschäftigt…

Veröffentlicht am

Jacqueline du Pré

Moderne Strauchrose, Harkness 1988


Ach, welch Rose, welch Name! Namensgeberin wie benannte Rose sind meiner Meinung nach gleich exquisit und gut zum Klassiker geeignet. Möge der Rose ein längeres Leben beschieden sein als ihrer Namensgeberin!
Ich glaube, man könnte die klare weiße Rose niedlich finden, was ganz schrecklich wäre, wenn man denn nichts außer den weißen Blüten und den auffallend rosafarbenen oder dunkelrostroten Staubfäden von ihr sehen würde. Lassen Sie sich’s gesagt sein, das ist ein Irrtum! Ebenfalls wäre im Irrtum, wer eine Rose mit dem Habitus und der Wirkung einer Wildrose in ihr vermutet. Sie ist eine gut wachsende Strauchrose mit relativ großen Blüten für eine nur wenig gefüllte Rose und vor allem: sie wirkt edel, elegant, erhaben. Ich denke mir, in dieser Richtung könnte eine neue Züchtungsrichtung gehen, denn mit den Romantikrosen muß es ja irgendwann auch einmal wieder weniger werden…
Und sie ist auch eine Hagebuttenträgerin, eignet sich also wohl sehr gut zur Züchtung! Und schön sind sie auch!

Veröffentlicht am

The Nightwatch

Moderne Strauchrose


Williams 2002

Steht seit 2012 Herbst im Park.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen modernen, heißt, öfterblühenden, „Streifenhörnchen“ entwickeln, die sich in den letzten Jahren hier im Park eingefunden haben. Einige haben sich nach den Wintern schon wieder verabschiedet, andere fanden einen tragischen Wühlmaustod.
Ich hoffe, daß eine übrigbleiben wird, die winterhart ist, schöne Färbungen zeigt und gut wächst.
Mit der Zeichnung und den Farben liegt „The Nightwatch“ jedenfalls schon ziemlich am Anfang meiner Liebhaberliste!

Veröffentlicht am

Lovely Green

Floristenrose, Moderne Strauchrose



Meilland 2005

Wieder eine meiner Lieblinge! Und zwar so sehr, aß sie eine der gaaanz wenigen ist, die in 2 Exemplaren an verschiedenen Plätzen im Park stehen dürfen. Und das werde ich auch nicht ändern.
Für eine öfterblühende recht frosthart, sie ist wüchsig, kein Mickerteil, wie man es von einer Floristenrose vielleicht erwarten würde und sie hat eine besondere Farbe sowie eine wunderschöne Blüten- bzw. Knospenform.
Ihre Blüten halten sehr lange in der wunderschönen Knospe, je nach Witterung bis 4 Wochen.
Sie öffnet selten, was man ihr oft ankreidet, aber wozu sollte sie das tun, wenn ihre Knospe so wunderschön ist? Das würde doch nur zu unschönen Mumien führen und die lange Haltbarkeit wäre hinüber.
Gut und reichlich gedüngt tendiert sie in der Farbe eher zu grüngelb, so vernachlässigt wie hier im Park ist sie, was ich besonders schätze, eher morbid ;-).

Veröffentlicht am

L´Aquarelle Violette

Moderne Strauchrose



Schade 2016

Diese Rose blüht sehr stark und oft. Ist gesund und wüchsig, aber bisher nicht sehr groß, etwa 50 cm hoch.
Fällt zuerst durch die sehr edle junge Blüte auf, die sich dann öffnet.

Von der Farbe her etwas besonderes, denn sie wirkt wirklich fast immer wie ein Aquarell, die Farben laufen auf der Blüte und den Blütenblättern zusammen wie die Farbe auf einem Aquarell. Leider ist dieser Name schon vergeben, deshalb istder name etwas komplizierter und französischer geworden ;-).
Ist ein Sämling von Blue For You.