Veröffentlicht am

Jeanne Drivon

Polyantha


In Sangerhausen im Shop erworben, ist diese Rose eine absolute Rarität.
Sonst habe ich ja für so „Kleinzeug“ nicht soviel übrig, aber diese Rose hat es geschafft, mich zu begeistern.
Diese cremigen Übergänge in der Blüte, von cremeweiß im Innern bis zu einem schön abgesetzt pudrig rosafarbenen Rand.
Und dabei bildet sie einen sehr dichten kompakt runden und gesunden kleinen Strauch.
Ein Must have!

Veröffentlicht am

Gentle Maid

Polyantha


Harkness 1988

Dieses kleine Rose hat mich sehr für sich eingenommen. Sie ist zwar nicht ganz so morbid wie etwa Winter Magic, aber so in die Richtung geht sie doch auch, ist dabei aber so wohltuend robuster und frosthärter. Hat mich sehr überzeugt!! Blüten halten übrigens sehr lange.

Veröffentlicht am

Natalie

Polyantha



Robichon 1960

Diese Rose hat mich überrascht. Für meine Vorstellung von Polyanthas hat sie recht große Blüten, Floribunda käme mir eher in den Sinn. Und sie hat witzige gefranste Nelkenblütenblätter.
Bin positiv überrascht und bin gespannt auf ihr zweites Blütenjahr 2014, wie wüchsig sie zum Beispiel ist…

Veröffentlicht am

Baby Faurax

Polyantha, Lille 1924


Eine klitzekleine Veilchenblau, statt 12 Meter , die die nahe stehende große Schwester bringt, wird das Baby nur etwa 30-40 cm hoch. Sie blüht hingegen öfter.
Hier sind die Bilder etwas grell, die Farbe ist mehr lila-violett denn kreischpink. Mal sehen, ob ich meine Kamera noch zu einem besseren Bild überlisten kann.

Veröffentlicht am

Petite Marcelle

Polyantha


Dubreuil 1911
Eine sehr schöne kleine, ständig blühende Polyantha-Rose. Sie macht sich im Rosenpark wirklich gut, blüht ständig von Juni bis zum Frost und hat zwar recht helles aber schon recht wenig anfälliges Laub für solch eine Rose aus der „Entstehungszeit“.

Veröffentlicht am

Anne Vena

Polyantha


Zyla 1972
Eine blutrote Rose, die mir trotz ihrer Farbe gefällt. Denn erstens hat die Blüte einiges an Schwarz in der Farbe und dann ist sie eben doch ein wenig besonders: sie ist so flach und dabei dann so kunstvoll gebaut, daß man schon angerührt wird.