
Bourbon
Diese Rose stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis. Sie ist nicht identisch mit der Rose gleichen Namens aus Sangerhausen.
Sie hat starke Ähnlichkeit mit Mme Isaac Pereire…
Bourbon
Bourbon
Diese Rose stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis. Sie ist nicht identisch mit der Rose gleichen Namens aus Sangerhausen.
Sie hat starke Ähnlichkeit mit Mme Isaac Pereire…
Bourbon?
Stammt aus Sangerhausen und sollte eigentlich eine tiefdunkelrote Rose sein.
Diese ist aber auch wunderschön, fast ätherische wirkende Blüten.
Es könnte sich evtl. um Mme Souchet handeln.
Bourbon
Pradel 1873
Stammt aus dem Roseraie de L´hay
Bourbon, Pradel 1851
Mlle Blanche Lafitte als Synonym
Fotografiert in Sangerhausen und im Garten Langenberg.
Bourbon
Hardy 1842
Diese einmalblühende robuste dunkelrote Rose sollte meines Erachtens viel mehr gepflanzt werden.
Bourbon
Diese Rose ist eine eigene Züchtung. Sie ist einmalblühend und hat mich durch ihre hübschen Farbverlaufsblüten zu ihrem Namen inspiriert.
Bourbon?
Stammt aus Kassel Wilhelmshöhe, von Frau Weiss.
Da es eine Rose diesen Namens wohl nicht gibt bzw. nie gegeben hat, bleibt diese Rose erst einmal zu beobachten…
Fundrose, Bourbon
Fundrose von Jutta Knop
Einmalblühend. Sie ähnelt den beiden Fundrosen Jana Fay und Wendershausen, die beide nicht zugeordnet werden konnten.
Es ist eine absolut winterharte Rose, die einen schönen Strauch macht und wundervoll duftet! Gesund ist sie auch noch.
Bourbon, Lacharme 1867
Oft wird über ihre Frostanfälligkeit berichtet. Sie steht bei uns an der Nordseite des Hauses, dort ungeschützt über Winter, friert nicht zurück, vermutlich weil keine Wintersonne Schaden anrichten kann. Sie duftet sehr schön und kann, wenn man ihr Gelegenheit dazu gibt, auch klettern.
2011: Nun, die Winter haben sich geändert und auch die Boule de Neige fällt wie alle anderen oberirdisch dem Frost zum Opfer.
Aber sie hat sich bisher jedesmal wieder aufgerappelt bis über einen Meter – allerdings nur die schattig stehende, nicht die in voller Sonne…
Bourbon
Schwartz 1872
Ich habe an sehr kalter Stelle eine Reine des Violettes, wurzelecht. Sie ist klein und unscheinbar, einfach nur ganz nett, sozusagen.
Die meisten Bilder zeigen übrigens die beiden Exemplare meiner Gartenfreundin Antje M. Von allen Seiten geschützt, nach Süden guckend, wärmender Asphalt fast überall da, wo nicht das schützende und stützende Haus steht – so ist diese Rose ein echter Traum!
Gallica? Bourbon?
Eine wunderschöne Fundrose, die für mich aussieht wie eine Kreuzung aus einer Bourbonrose und einer Gallica. Die Blätter sind jedenfalls eindeutig Gallica, haben aber einen leichten Glanz.
Von Herrn Kahns aus Lübeck.
Einmalblühend.
Bourbon
Eine sehr schöne, robuste, wüchsige Rose ganz im „Alten Stil“.
Schöner, starker fruchtiger Alte-Rosen-Duft. Natürlich sehr frosthart. Mit Gallica-ähnlichem Laub, das aber auch mal ein wenig pilzig sein kann, aber das macht ihr nie etwas aus.
Sie blüht hier manchmal ein wenig nach.
Bourbon
Stammt aus der Sammlung von Victor Lewis und sie macht sich klasse hier in unserem Park.
Aber – ich halte sie für Mme Isaac Pereire. Vielleicht ja ein besserer Platz als die anderen? Sie stehen jedenfalls alle in einem Beetdreieck…
Bourbon, unbekannte Herkunft, wahrscheinlich um 1850
Eine Rose, die auch klettern mag. Sie steht hier an ungünstiger Stelle, mitten im Bausschuttuntergrund den unsere Vorbesitzer hinterließen, im Schatten. Sie ist selbst dort recht passabel, duftet auch sehr schön.
Ich habe mich allerdings noch nicht so richtig an gestreifte Rosen gewöhnt, vielleicht fällt deshalb meine Bewertung etwas verhalten aus.
Bourbon
Diese schöne Bourbonrose ist hier bei mir etwas robuster als ihre „Mutter“ Reine Victoria, deren Sport sie ja sein soll.
Zu Anfang war ich etwas sauer, weil sie nach der Pflanzung rein einfarbig pink, wenn nicht gar rosa blühte und reihte sie im Kopf schon bei den vielen „falsche Sowieso“ ein. Aber weit gefehlt, sie ist mal wieder ein Beispiel dafür, daß man mit den Rosen Geduld haben soll, wenn man sie kennen will: inzwischen blüht sie brav so, wie sie sollte- mit rosa angehauchter cremefarbener Mitte und einem etwas dunkleren Rand.
Bourbon?
Fundrose
Eine sehr schöne, verblauende Rose. Schon auf der Veredelung nie ohne Blüte und manchmal so schön violett, da könnte ich mich ja immer reinsetzen ;-).
Steht seit Herbst 2011 im Park.
Sie soll ja auch unter dem Namen ‚Eugène de Beauharnais‘ unterwegs sein
Bourbon
Turbat 1918
Ein Sport von Mme Isaac Pereire, genauso schön und auch wüchsig, duftet sehr schön.
Blüht meist ganz gut nach.
Hart.
Mich wundert, daß diese Rose nicht öfter zu sehen ist!
Bourbon
Nabonnand 1909
Wer sich von einer sehr großen perfekten dunkelblutroten Blüte mit traumhaftem Duft begeistern lassen will, braucht Frau O. Plegg!