Moosrose
Moreau-Robert 1867
Diese Moosrose fällt auf, weil sie eine von den dunklen Moosrosen ist und sie ist unkompliziert und starkwüchsig.
Natürlich duftet sie auch wunderbar – wie fast alle Moosrosen, die ich kenne.
Moosrose
Moreau-Robert 1867
Diese Moosrose fällt auf, weil sie eine von den dunklen Moosrosen ist und sie ist unkompliziert und starkwüchsig.
Natürlich duftet sie auch wunderbar – wie fast alle Moosrosen, die ich kenne.
Moosrose
Diese ist eine „Züchtung“ von mir. Sie stammt aus einer meiner ersten Rosenaussaatversuche wahrscheinlich im Jahr 2006, evtl. auch noch ein Jahr früher.
Ich habe damals Hagebutten gesammelt von Moosrosen – vor allem Celina und Muscosa rubra. Beide machen Hagebutten, deshalb habe ich sie gewählt.
Diese Rose hat einige Jahre gebraucht bis sie blühte. Und auch da fand ich an ihr nichts wirklich aufsehenerregendes.
Heute jedoch (2012) ist sie für mich die aufregendste meiner eigenen Rosenzüchtungen. Warum?
Sie bildet inzwischen einen sehr dichten, alles andere als moosrosentypisch schütteren Strauch. Das war mir als erstes aufgefallen. Und dann erst nach einigen Jahren und einiger Höhe zeigte sie was in ihr steckte: sie ist die Rose mit dem stärksten und für mich schönsten Blattduft, die mir je begegnet ist! In diesem Frühjahr konnte ich bei warmem und feuchtem Wetter beim Mähen im Park mit dem Aufsitzmäher diese Rose schon mindestens 10 Meter entfernt riechen. Erschnuppern ist bei dieser Duftintensität nicht das richtige Wort.
Voll frosthart, leider keine Hagebutten, so daß sie leider nur als Vater für die Weiterzucht infrage kommt.
Ihr Laub hat etwas von Rugosa, auch ihre Bestachelung.
Moderne Strauchrose, Moschata
Holmes 1976
Für mich, die ich moschatamäßig recht unbeleckt bin, sieht diese Rose nicht sehr nach einer typischen Moschata aus, eher ist sie eine sehr schöne blühfreudige und relativ winterharte öfterblühende Strauchrose.
Sie hat ein sehr schönes interessantes Farbspiel – apricotfarbene Knospen und weiße Blte, zunächst mit Gelbhauch, dann reinweiß. Ihre Blüten sind sehr groß für eine Moschata. An einem geeigneten geschützten Standort könnte sie auch klettern, denke ich.
Die Sally Holmes wurde 2012 zur Weltrose gekürt und hockt sozusagen in der Hall of Fame…
Polyantha
Turc 1926
Eine Polyantha, die eine ungewöhnliche Farbe hat und sich hier hier im Park alles andere als mickrig zeigt. Kann ich empfehlen!
Polyantha
Unbekannter Herkunft. Aber eine sehr schöne kleine, deren Weiß einen grünlichen Touch hat.
Rambler, Multiflora
Weigand 1902
Eigentlich ein unscheinbares Ding, dachte ich. Weder die Bilder noch die Beschreibungen rissen mich (oder auch andere) vom Hocker. Und kaufen wollte sie eigentlich auch niemand. Am Anfang des Jahres topften wir deshalb fast die gesamte Menge der im Jahr zuvor gezogenen Pflanzen.
Nun hatte sie aber 2008 schon ein paar Jahre im Rosengarten gestanden und umgarnte einen Pfosten in der Nähe der zu verkaufenden Containerrosen.
Sobald sie zu blühen begann, hüllte sie dann plötzlich diesen ganzen Bereich in den typischen Veilchenblau-Lindenblütenduft, den ich persönlich so sehr liebe.
Ich war hingerissen! Und das von einer rosafarbenen Rose! Manchmal kann man sich nicht einmal mehr auf sich selbst und seine Vorurteile verlassen.
Aber – schon nach kurzer Zeit waren alle Container des Taunusblümchens verkauft ;-).
Moderne Strauchrose
Williams 2002
Steht seit 2012 Herbst im Park.
Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen modernen, heißt, öfterblühenden, „Streifenhörnchen“ entwickeln, die sich in den letzten Jahren hier im Park eingefunden haben. Einige haben sich nach den Wintern schon wieder verabschiedet, andere fanden einen tragischen Wühlmaustod.
Ich hoffe, daß eine übrigbleiben wird, die winterhart ist, schöne Färbungen zeigt und gut wächst.
Mit der Zeichnung und den Farben liegt „The Nightwatch“ jedenfalls schon ziemlich am Anfang meiner Liebhaberliste!
Gallica
aus Sangerhausen, Sortimentsnummer 11140
Centifolie, Baron-Veillard 1775
Blanche Unique oder auch Centifolia Alba
Habitus fotografiert im Garten von Raphaela Langenberg, dort ist sie ein beeindruckendes Teil! Hier ist sie noch jünger, auch leider etwas anfällig im Laub, aber zur Blütezeit wirklich wunderschön!
Gallica Hybride
Pirjo Rautio 1999
Ich habe das Vermehrungsmaterial dieser Rose im Sommer 2012 von Pirjo Rautio bekommen und bin sehr gespannt, weil sie im Jahr 2014 voraussichtlich das erste Mal im Rosenpark blühen wird.
Moosrose, Laffay 1859
Ich sah den William Grow in Sangerhausen und hatte ihn einfach nur lange im Hinterkopf als: da hast du mal eine tolle, farblich sehr schöne, gesunde Moosrose fotografiert… Und nun ist sie mir im letzten Herbst sozusagen zugefallen; sie stammt aus einer kleinen Veredelungsaktion von Reisern aus Sangerhausen. Nun kann ich ihre Blüte hier im Rosengarten kaum abwarten!!
Teehybride
Diese Rose mit der wunderschönen ungewöhnlichen Farbe hat Ewald Scholle gezüchtet und sie mir zur Vermehrung geschickt. Ein wenig Unverständnis war schon in seiner Stimme, nachdem ich gestanden hatte, daß ich ganz besonders die Rosen mit „Unfarben“ mag…
Sie hat Julias Rose als Elternteil und auf einigen Bildern hier ist sie mit ihr zusammen abgebildet.
Sie hat im letzten Jahr (2011) im Park immer wieder geblüht, gehört vom Wuchs eher zu den Floribundas als zu den THs und – ist eine meiner liebsten Rosen wegen der wunderschönen Form und Farbe der Blüten. Auch den Winter hat sie überstanden, zwar ist sie auch wie fast alle anderen Öfterblühenden bis zur Anhäufelung zurückgefroren, aber kommt mehrtriebig wieder von unten, was ich mir von vielen anderen nur wünschen kann..
Englische Rose
Austin 1981
Wie oft werde ich gefragt. Wie groß wird denn nun diese oder jene Rose? ich sage Immer: es hängt von Boden und Standort und der Behandlung ab.
Mit Klettermöglichkeit, vielleicht noch geschützt oder gar an einer Wand und gut gefüttert eine Kletterrose; reglmäßig im Frühjahr heruntergeschnitten eine schön runde Strauchrose oder mit weniger harten Wintern oder aus Kalkül oder Faulheit selten geschnitten und frei stehend eine große Strauchrose.
Aber wie auch immer: sie macht sich bei uns klasse!
Teehybride, Kordes 1997
Eine Rose, die gut bestachelt ist und auch gern bereit zu klettern. Sie hat in der Blüte etwas von Austin-Rosen, ebenfalls im Duft, sie hat diesen Touch von Myrrhe, den Graham Thomas einigen Englischen Rosen nachsagt.
Remontanthybride
Verdier 1884
Mit dem Namen dieser Rose soll auch eine mehr pink- oder rosafarbene Rose unterwegs sein, vor allem auch in Deutschland. Meine Variante stammt von Guillot aus Frankreich und war im Jahr 2006 der absolute Rosenhöhepunkt für die Besucher des Offenen Gartens. Also wenn Besucher atemlos kamen und sagten: Sie haben da eine Rose… war es diese Rose, die man versuchsweise und meist richtig nannte.
Sie ist gesund, duftet traumhaft und scheint die Angewohnheit zu haben, sich erst mindestens zwei Jahre an einen neuen Platz zu gewöhnen, bis sie zu blühen beginnt.
Ein paar Jahre später ;-).
Diese Souvenir d´Alphonse Lavallé steht seit ein paar Jahren hier neben dem Souvenir du Docteur Jamain, weil ich ziemlich davon überzeugt bin daß es sich hier um dieselbe Rose handelt. Dort steht auch noch Prince Camille de Rohan; aber hier steckt doch jemand nicht gern Gesehenes im Detail! Im einen jahr friert eine der 3 Tot (spricht nicht unbedingt dafür daß sie gleich sind…) im nächsten jahr wird die andere überwuchert vom geranium und den astern und ist verschieden bevor wir es bemerkt haben, 2 Pflanzen fielen den Wühlmäusen zum Opfer. So kann ich nur weiter „mit ziemlicher Sicherheit behaupten“ sie seien gleich, wirklich beweisende Fotos von allen dreien habe ich immer noch nicht machen können. ich bin für 2017 aber guter Hoffnung ;-).
Fundrose
Diese Rose steht seit etwa 100 Jahren am Fachwerkhaus von Familie Lückert; der Vater der fleißigen Fundrosensammlerin aus Nordhessen hat sie gepflanzt und diesen Namen gebraucht.
Mit diesem Namen bin ich in der Literatur bisher nicht weitergekommen. Vielleicht findet sich aber auf diesem Wege jemand, der sie erkennt oder in einem alten Katalog fündig wird.
Diese Rose selbst klettert etwa 4 Meter am Haus hoch. Und in meinem Rosenpark hat sie als allererste Rose ihre Blüten geöffnet.
Und diese Rose ist wirklich auffällig, wenn man die Blütenkelche betrachtet, die sehr unregelmäßig geformt sind.
Die Blüten selbst duften als Knospen sehr stark und verlieren dann im Aufblühen etwas von ihrem Duft.
Diese Rose ist einmalblühend.
Alba
Hartmut Hackl 2012
Informationen des Züchters zu dieser Rose:
Abstammung: ´Sappho´ (Alba-Rose) x FP
Strauchrose, 150cm, einmalblühend , Blüten gefüllt, 6-7cm, duftend
sehr winterhart, keinerlei Holzschäden; leichter SRT-Befall bei zu dichtem Stand und ungünstigen Wetterlagen möglich.
Ich durfte diese Rose 2011 veredeln und bin natürlich besonders gespannt, wie diese neue Alba-Rose sich verhalten wird und wie sie aussieht!
Wird im Herbst 2012 in den Park ausgepflanzt.
Ich danke Herrn Hackl!
Remontantrose
Verdier 1878
Eine der besten Remontanthybriden! Ist hier eecht wüchsig und gesund und die Form und Farbe der Blüte kann einem manchmal die Luft rauben ;-).
Bodendecker
Clayworth 1977
Gallica
Ein Ausläufer von einem Internet-Garten-Forums-Mitglied.
Deshalb ganz besonders interessant, weil sie einen Rücksport zeigt! Was in der Literatur auch schon beschrieben ist.
Irgendwie kommt mir diese rückgesportete Blüte auch bekannt vor.
Er ist 2012 veredelt und ich hoffe stark, daß er angegangen ist. Er ist immerhin schon 2 Jahre stabil gewesen.
Ich erhoffe mir Aufschluß darüber, vielleicht herauszufinden, von welcher Rose Tricolor de Flandre vielleicht ein Sport ist.
Steht natürlich im Park im Bereich „gestreifte Alte Rosen“.
Nachtrag: gerade, als ich diese Beschreibung eingestellt hatte auf diese Internetseite und kontrollierte, ob auch brav alle Bilder erscheinen oder ob ich einen Fehler gemacht habe, fiel mir auf der Übersichtsseite eine Blüte direkt neben dem Bild dieser Rose auf: Tricolore! Sieht verdammt (Entschuldigung…) ähnlich aus und Tricolore ist auch 30 Jahre älter als Tricolore de Flandre (obwohl – auch da gibt es zwei Züchter und variierende Beschreibungen, eine paßt sehr auf diese Tricolore-Rose 😉 – da müssen wohl die Fachleute noch einmal ran ) aber egal, jedenfalls werde ich beobachten, ob der Sport, so er denn weiterhin existiert, identisch ist mit „meiner“ Tricolore.
Fundrose, Bengalhybride
Stammt von Campanella und hat mich sofort in den Bann geschlagen.
Auffallend anders. Im Austrieb sozusagen die erste Blüte, in auffallendem rot.
Dann zur Blüte die schöne dunkle Farbe. Ist sicherlich triploid, für die die es interessiert ;-).
Wird nicht zu riesig, also auch etwas für kleinere Gärten.
Gallica, vor 1795
Eine wunderschöne Rose! Sie blühte, nachdem ich sie von Schütt geliefert bekam, gleich im ersten Jahr; im nächsten aber verweigerte sie sich gänzlich! Ich habe, nachdem ich auch im letzten Jahr Stecklinge von ihr geschnitten habe, den Verdacht gefasst, dass sie das Schneiden, zumindest in ihren jungen Jahren, nicht mochte.
Ich warte nun mit leichten Schuldgefühlen in Ungeduld die nächste Blüte ab. Sie trägt übrigens unter anderem den schönen Namen „La Belle Sultane“.
Nun, sie hat ihren Schneideschock inzwischen überwunden, hat aber einen nicht sehr guten Platz unter einem Flieder und hat deshalb zwar mit perfekten Blüten, aber spärlich geblüht.
Als ich die Blüten betrachtet und fotografiert habe, dachte ich: diese Rose muß an Anmut und Schönheit verlieren, wenn sie groß ist und reich blüht. So viel Perfektion auf einmal kann man doch garnicht ertragen!
2009:
Nun steht die Violacea, ein wurzelechter Steckling der Rose aus dem Hausgarten, im Rosenpark. Und zwar im Vergleichsquartier der Dunklen Alten Rosen. Und daneben die in Sangerhausen im Shop gekaufte Mahaeca. Erwartungsgemäß sahen sich die beiden Rosen auch sehr ähnlich., denn gemeinsam mit Belle Sultane gelten diese Rosennamen als synonym für ein und dieselbe Rose.
Tja, Überraschung!
Sieht doch glatt so aus, als seien das zwei verschiedene Rosen, beide wunderschön und unbedingt habenswert. Natürlich wird das weiter beobachtet. Siehe auch Mahaeca.
Gallica Hybride
Pirjo Rautio vor 2009
Sehr starkwüchsige, gesunde Rose mit der für viele Rautio-Sorten typischen Farbwandlung von leuchtendrot zu pink.
Moosrose, Laffay 1855
Synonym Duchesse d´ Istrie, in Sangerhausen zum Beispiel, wo ich u. a. fotografiert habe.
Ich bin schon sehr gespannt, ob sie hier im Rosengarten auch so schön „bläulich“ blühen wird.
Kletterrose
Dawson vor 1899
Diese Kletterrose hat wunderschöne Blüten, recht groß und duftend. Einmalblühend und, man mag es kaum glauben, wenn man die an englische Rosen erinnernden Blüten betrachtet, winterhart!
Moosrose, Miellez um 1840
Fotografiert in Sangerhausen und im Rosengarten in Reinhausen.
Meine beiden Exemplare, eins von Pedersen, eins ist ein Ausläufer aus Karben,scheinen identisch zu sein.
Ansonsten eine ganz nette Moosrose.
Floribunda, Kordes 1985
Diese Rose ist seit langem mein Favorit: bei den ersten zaghaften Schritten in der Pflanzenbestellung als “Hochstammrose lila” gekauft, erkannte ich sehr schnell, dass es sich hier um die schon lange in anderen Katalogen angeschmachtete Shocking Blue handeln musste!
Ihr Duft ist extrem intensiv, sehr zitronig, manchmal auch weit streuend.
Die ersten beiden Hochstämme machten mir Mut, sie auch als Beetrose zu pflanzen; leider machte ich bei zwei Versuchen hintereinander zweimal Fehler: einmal meinte ich es gut mit Kompost direkt an den Wurzeln – im nächsten Frühjahr waren die Wurzeln bis in die letzte Spitze schwarz. Das andere Mal vertraute ich zu sehr ihrer Winterfestigkeit: sie erfror. Auch die Hochstämme waren keine gute Qualität, die Unterlagen wurden schlechter, sie ging ein. Bei einer guten Rosenschule wurde trotzdem vor einigen Jahren noch ein letzter Versuch gemacht, und welcher Erfolg bahnte sich an: ein Hochstamm an der Haustür, geschützt im Winter, schön heiß an der Südwand im Sommer und sie wurde im Jahr 2005 zweieinhalb Meter mit Stamm hoch und blühte die ganze Zeit durch – bis Weihnachten ein letzter Strauß unter dem Weihnachtsbaum stand!
2008: was sie jedes Jahr wieder versucht, 2007 leider kam ihr die Woche zuvor eine Woche starken Frostes in die Quere…
Bourbonrose
Béluze 1843
Tja, es gibt Menschen, denen ist sie die schönste Rose. Und es gibt eine Vielzahl von Menschen die sie und ihren Geruch ebenfalls lieben, aber es garnicht leiden mögen, daß sie bei Regen so schnell ihre Blüten verdirbt.
Ich habe sie noch nicht sehr lange und kann nicht wirklich glauben bisher, daß sie keine Teehybride ist. Sie wuchs stakelig-sparrig und war noch viel zu klein, als daß sie vom hinteren Pavillonbeetrand bis zur Nase hin hätte duften können.
Natürlich gebe ich ihr gern in diesem und auch im nächsten Jahr die Chance, zu zeigen, welch eine unverzichtbare Rose sie ist.
2016:
Selbstverständlich ist dieser Rosenbeitrag rorobonn gewidmet, der in der Souvenir de la Malmaison oder Queen of Beauty and Fragrance, wie sie auch heißt, seine große Liebe gefunden hat…
ich muß zugeben, daß ich im Laufe der Jahre die Strauchversion verloren habe und nun hier die sehr viel wüchsigere Kletterversion im Park stehen habe und hier auch mit Bildern beschreibe. Im Herbst wenn keine Regenzeit anliegt, einel der letzten und zwar sehr starken Blüher!
Moderne Strauchrose
Massat 1998
Bourbon
Trouillard 1864
Stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung Victor Lewis.
Sieht für mich der Mme Isaac Pereire sehr ähnlich….
Moderne Strauchrose, Teehybride
Kordes 1999
Eine solche wüchsige Rose mag ich nicht einfch als Teehybride bezeichnen. Sie ist gesund und blüht gut und reichlich. Farben sind sehr leuchtend, für dezente romantische Gärten ist sie nichts, wenn man aber eine schön duftende Strauchrose in gelblich bzw. hell orange sucht, liegt man mit ihr richtig. Ist ein Liebling der Besucher im Park, besonders beliebt bei älteren Männern ;-).
Bourbon
Hervé 1869
Eine tolle Rose! Stammt aus der Rettungssaktion der Bourbonrosensammlung von Victor Lewis. Ich bin nicht sicher, ob sie die gleiche ist wie die in helpmefindroses abgebildete, diese scheint heller zu sein.
Ich denke sie könnte klettern. Wüchsig und gesund! Sehr empfehlenswert!
Lutea-Hybride
Dechant 1933
Ein Liebling von mir und von vielen Besuchern im Park.
Kann als breite Kletterrose gezogen werden. Ist aber in kleinen Gärten schwierig, denn sie braucht richtig Platz, ist eine der größten Rosen im Park, steht frei, nicht als Kletterer. Und blüht auch gut nach. Duftet sehr schön!
Winterhart!!
Fotografert in Sangerhausen
Gallica
Sie ist ein Auslöser für die Anlage der Vergleichsbeete „gestreifte Alte Rosen“.
Ich kaufte bei Schütt zwei verschiedene gestreifte Gallicas (die andere war Panachée a fleurs doubles) und pflanzte sie nebeneinander – und war furchtbar enttäuscht, daß sie sich dann als identisch herausgestellt haben.
Sie steht natürlich heute im Vergleichsquartier im Park.
Fundrose, Moosrose
Eine sehr schöne Moosrose; es ist nicht die Centifolia muscosa, denn die wächst hier bei uns sehr sparrig, auch ist sie hier moosiger, die Blüten sind edler.
Macht also einen ganz schönen Strauch und ist wüchsig.
Am schönsten ist sie, finde ich, wenn sie bläulich abblüht.
Und ihr Duft ist natürlich wundervoll!
Moderne Strauchrose, Kordes 1988
Einen Ausläufer bekam ich von ihr. Sie steht in Sangerhausen im Rosarium, ein riesiger Busch, den ich schon von weitem bewundert habe. Der Name jedoch versetzte mir da eher einen Schock, als ich ihn endlich entdeckte am Strauch in Sangerhausen. Es ist sicher eine gute Sache, mit einer Rose Werbung für einen Vogelpark zu machen, aber der Name ist doch nun wirklich abschreckend! Wegen des Namens hätte ich sie mir nie im Katalog ausgesucht.
Jeder sollte sich also für diese schöne und robuste, gesunde Rose einen eigenen Namen ausdenken; erste Versuche mit Abkürzungen bringen aber eher noch unröslichere Assoziationen…Oder man hält sich an die englische Namensgebung: Kookaburra [Kookaburra sits in the old gum tree/ Merry, merry king of the bush is he/ Laugh, Kookaburra! Laugh, / Kookaburra! Gay your life must be]. Für alle, die das Lied als Kind in der Schule singen mussten allerdings unannehmbar. Ich hasse Ohrwürmer beim Rosengucken – vor allem, weil meist niemand da ist, der einen Kanon mitsingt!
Vogelpark Walsrode ist eine Rose mit reichlich Hagebuttenansatz!
Gallica
Parmentier 1847
Mein Exemplar ist eine Sicherheitskopie des Exemplars in Sangerhausen im Rosarium.
Englische Rose, Austin 1988
Eine Austin-Rose mit Myrrhe-Duft, den nicht alle Menschen mögen. Sie blüht sehr früh, sie ist eine der ersten in unserem Garten.
Sie schlägt häufiger in das Rosa ihrer Mutter zurück (sie ist ein Sport von Mary Rose), was ihr einen zusätzlichen Reiz beschert.
Sie steht sehr schattig für eine moderne Strauchrose und macht sich im Gegensatz zu den anderen Austins im Garten gut.
Floribunda
Dickson 2007
Ein ganz nettes kleines Röschen bisher (steht seit Herbst 2011 im Park).
Aber zeigte in einem guten trockenen auffallend rosengesunden Jahr doch eine Menge Sterntußtau.
Moosrose
Paul 1892
Fotografiert in Sangerhausen
Eine sehr schöne üppige Moosrosenblüte, die mir jedesmal wieder auffällt und gefällt in Sangerhausen.
Pimpinellifolia-Hybride, Unbekannter Herkunft
Fotografiert als kleine wurzelechte Rose von Kruchem, in Sangerhausen war sie mir aufgefallen als weithin leuchtender Strauch, etwa 1,5 m hoch, aber von so schön dezenter Form der Blüten, dass die Farbe gar nicht unangenehm knallte. Blüht als Spinosissima recht früh.
Wie alle Pimpinellifolia-Hybriden hier im Rosengarten wurzelecht schnell ausläufertreibend.
Remontanthybride
Moreau-Robert 1878
Eine für mich neue Rose, auch im Jahr 06 in Sangerhausen erstanden; bisher einfach ein Neugier-Gelegenheits-Kauf – ich werde sie mal vermehren…
Teehybride
Neu 2009
Hatte sie mir etwas „blauer“ vorgestellt. Ab er das mag ja noch kommen, die ist im Herbst erst in den Park ausgepflanzt worden.
Bourbon
Robert/Moreau 1890
Diese Rose ist sehr präsent. Ich merke das immer daran, wieviele Fotos von einer Rose existieren. Hier quillt der Ordner über.
Sie scheint sehr wüchsig und gesund zu sein, auch winterhärter als andere Bourbons rundum.
Die älteren Beschreibungen reden von einem lebhaften Rot dieser Rose, also ist anzunehmen, daß es sich hier mal wieder um eine andere Rose handelt.
Ich meine aber, daß es diesmal nicht die allgegenwärtige Mme Isaac Pereire handelt… sie hat auch die Winter besser weggesteckt.
Teehybride
Pernet-Ducher 1894
Mal bei Loubert erstanden, ist sie auch eine der wenigen Öfterblühenden, die recht wacker wieder nach den harten Wintern austreibt. Dabei sieht sie sehr edel aus.
Remontantrose
Lacharme 1865
Ich bin erstaunt, daß die Beschreibung dieser hier so bekannten und auffallenden Rose erst 2016 erfolgt.
Es liegt wohl daran, daß die wunderschöne samtige Farbe und Konsistenz der Blüte für meine Fotoapparate nie einzufangen war. Egal, beschrieben werden muß sie jetzt mal!
Ich habe mal auf dem Rosenhang in Karben ein Exemplar gesehen daß bestimmt 2×2 Meter groß war, im Halbschatten stand unter oder nahe großen Bäumen.
Hat mich umgehauen!
Das Vermehrungsmaterial stammt von dort.
Polyantha
Lambert 1901
Dieses kleine Schneewittchen halte ich für die beste und gesündeste und härteste kleine weiße Rose.
Ich liebe sie!